Zuhause in der digitalen Welt
Unternehmen stellen sich auch mit ihren Kommunikationszielen dar. Neben Benutzerfreundlichkeit (Usability) – Navigation, Aufbau, Nutzerlenkung – können Produkte auf interaktive Art dargestellt, umfangreiche Informationen (Produktkatalog, Audioansprachen, Videos etc.) zur Verfügung gestellt oder sogar direkt verkauft (Online-Shop) werden. Webseiten, Shops oder Social Media-Lösungen gehören zur Unternehmensidentität und können den Absatz und die Bekanntheit eines Unternehmens steigern.
Webseiten, Shops oder Social Media Lösungen gehören zur Unternehmensidentität und können den Absatz und die Bekanntheit eines Unternehmens steigern. Der Onlineshop ist eine Verkaufsplattform: Der Käufer wählt ein Produkt aus und legt es in den Warenkorb. Das ist die kurze Beschreibung. Geschwindigkeit ist für Verbraucher:innen, die in Online-Shops einkaufen, von besonderer Bedeutung. Eine schlechte Performance wird sehr schnell abgestraft. Verbraucher:innen erwarten ein schnelles und fehlerfreies Funktionieren.
Wir befinden uns in einem dynamischen Wettlauf um Ideen, Märkte und Produkte – inmitten eines Prozesses der digitalen Transformation. Interaktive Geschäftsmodelle treten verstärkt an die Stelle klassischer Unternehmen. Die enge Verzahnung von Mensch und Maschine, von Organisation und Arbeitsprozess hin zu einem hochflexiblen Wertschöpfungsgrad bedeutet auch, dass es Kund:innen sein werden, die zunehmend das Marktgeschehen bestimmen. Das Web 4.0 ist bereits heute ein zentrales Thema künftiger Mittelstandspolitik.